
HD 10 Tonnen Einträger-Laufkran europäischer Bauart

Herstellung von Baustoffen

Libyen
- Sichere Arbeitslast: 10T
- Kranspannweite: 24,8 m
- Hubhöhe: 7,8 m
- Werkklasse: A5
- Hebegeschwindigkeit: 0,8/5 m/min
- Hubgeschwindigkeit: 2–20 m/min
- Kranfahrgeschwindigkeit: 3–30 m/min
- Stromquelle: 380 V/50 Hz/3 Phasen
- Steuerungsmodus: Griff und drahtlose Fernbedienung
- MENGE: 5 Sätze
Dieser Kunde ist unser Neukunde und produziert hauptsächlich Beton, Zement, Ziegel und andere Baustoffe. Die Stützen in seiner Fabrik sind nicht belastbar, daher haben wir auch die Anordnung der Stützen und Laufbahnträger für den Kunden entworfen. Schließlich kaufte der Kunde zusätzlich 480 Meter Kranträger und ein Stützenmuster.
Die Vorteile eines Brückenkrans europäischer Bauart sind:
1. Verwenden Sie die Technologie mit variabler Frequenz; laufen Sie mit einer schweren Last bei niedriger Geschwindigkeit und einer leichten Last bei hoher Geschwindigkeit.
2. Die einstellbare Geschwindigkeit reicht von 1 bis 10, was einen gleichmäßigen Betrieb der Kräne gewährleistet und die Auswirkungen auf Fabrikgebäude reduziert.
3. Die Kombination mit der Schwenksicherungstechnologie ermöglicht eine hochpräzise Position zum Anheben von Gegenständen.
4. Die Heberollen bestehen aus Stahlrollen. Das Stahlseil weist eine geringe Durchbiegung auf, wodurch Abrieb vermieden wird. Der Motor des Hebemechanismus verfügt über ein separates Luftkühlsystem mit Wärmeschutzfunktion und Schutzart IP54.
5. Es verfügt über ein separates Bremssystem mit automatischer Abriebkompensation. Bei besonderen Anforderungen kann es mit zwei Bremssystemen geliefert werden.
6. Es ist mit einer fortschrittlichen automatischen SPS-Erkennung und einer benutzerfreundlichen Mensch-Maschine-Schnittstelle ausgestattet, die Messungen, Berechnungen und Überwachungen der Leistung, Sicherheit und Arbeitsbedingungen durchführen kann, um einen sichereren und zuverlässigeren Transport von Gegenständen zu gewährleisten.
Unten sehen Sie Bilder des fertigen Produkts und Bilder zum Beladen mit dem Kran: